Warum ist Wein nicht vegan?
Da Wein in der Regel aus Trauben hergestellt wird, könnte man annehmen, dass Wein vegan ist. Es ist aber so, dass in einzelnen Schritten der Weinherstellung durchaus mit tierischen Produkten gearbeitet wird.
Bei der Klärung, einer Art Vorstufe der Filtration, werden Trübstoffe aus dem Wein entfernt, was häufig mit Gelatine, Eiweiss oder Fischblasen geschieht. Auch wenn diese tierischen Produkte anschliessend durch Klärung oder Filtration wieder aus dem Wein entfernt werden, kann nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden, dass nicht doch Reste davon im Wein verbleiben.
Ein wichtiger Punkt, der zudem oft vergessen wird, ist ein Schritt, der ganz am Anfang des Herstellungsprozesses steht. Die Weinlese. Je nachdem, ob die Trauben von Hand oder maschinell gelesen werden, können mehr oder weniger kleine Insekten zwischen den Trauben verloren gehen. Hochwertige Weingüter sortieren oft rigoros schlechte Trauben, Blätter, Insekten und anderes aus. Andere Weingüter sind da weniger pingelig, und das landet dann im Tank und wird mit den Trauben vergoren.
Nicht alle Weine werden mit tierischen Klärmitteln hergestellt. Es gibt auch alternative Methoden auf pflanzlicher oder mineralischer Basis. Oft kennzeichnen diese Weingüter ihre Weine auch als «vegan», um darauf hinzuweisen, dass bei der Herstellung keine tierischen Produkte verwendet wurden.