Geht auch Rotwein zu Fondue und Raclette?
Passend zur Umstellung auf die Winterzeit, hat das Wetter entschieden grau, nass und kalt zu sein. Was für mich bedeutet, Caquelon raus und her mit dem Fondue.
Aber was trinkt man denn so zu einem Fondue, also Abgesehen von Schnaps?
Nun traditionell würden die meisten euch wahrscheinlich zu einem Weisswein raten, dies liegt vor allem daran, dass die Tannine im Rotwein sich nicht besonders gut mit den Milchfetten im Käse vertragen. Das Gefühl der Trockenheit im Mund (siehe Beitrag “Was sind Tannine und wie schmecken sie?”) wird so nur noch verstärkt.
Auch sind die komplexen Aromen und der kräftige Körper so prägnant, dass diese die Feinheiten vieler Käsesorten überdecken.
Wenn ihr euch dazu entscheidet Weisswein zu trinken, sollte folgendes beachtet werden:
Der Weisswein sollte nicht zu trocken oder zu mineralisch sein.
Ich persönlich trinke sehr gerne trockene mineralische Weine wie zum Beispiel einen Riesling oder einen Sauvignon blanc, zu Käse jedoch passen diese leider eher weniger.
Die Klassiker sind hier sicherlich ein Chasselas, wie Epesses, Aigle oder eben Fendant. Wer aber öfter mal was neues probieren will, dem Rate ich zu einem Malvoisie. Ich persönlich finde es eine sehr gelungene Mischung, die vielseitigen fruchtigen Aromen ergänzen sich herrlich mit der Finesse des Käses. Eine ganz besonders schöne alternative ist ein Heida von den Visperterminen. Dessen Aromen von Nüssen, Honig und exotischen Früchten passen toll zum Käse.
Denkt nur einmal an das schöne Zusammenspiel von Früchten, Nüssen und Käse auf einer schönen Käseplatte.
Sollte jemand eher einen ausländischen Wein zum Fondue geniessen wollten dem kann ich einen schönen Arneis empfehlen.
Da ich eine kleine Rebellin bin, trinke ich aber auch sehr gerne mal ein Glas Rotwein zu meinem Fondue. Die Polyphenole – sogenannte Antioxidantien die im Rotwein enthalten sind, helfen dabei keinen Klumpen im Magen zu bekommen. Den gleiche Effekt hat übrigens auch Schwarztee. Ich trinke aber lieber Rotwein als Schwarztee.
Wenn ihr euch dazu entscheidet Rotwein zum Fondue zu trinken, solltet ihr folgendes dabei beachten:
Der Rotwein sollte nicht zu tanninhaltig sein, sprich keine schweren oder erdigen Weine. Wie schon beim Weisswein suchen wir leichte und fruchtige Aromen.
Rebsorten wie Pinot noir und Gamay eignen sich hierfür sehr gut, denn sie sind süss, leicht und enthalten viele fruchtige Aromen. Ein weiterer Pluspunkt ist sicherlich, dass wir in der Schweiz sehr viel Pinot noir und Gamay anbauen. Am Wein wird es also nicht scheitern. Wer lieber im Ausland stöbern möchte, dem kann ich einen Beaujoulais empfehlen.
Ich hoffe, ihr habt etwas gelernt und seid etwas schlauer als vorher.
Bis zum nächsten Mal.
Santé!
LAZANIN